Regen, die Perle am Fluss entdecken!
Tourist-Information Stadt Regen
In unserer schönen Stadt Regen können Sie die schönsten Tage des Jahres in vollen Zügen genießen. Unser Service für Sie beginnt schon bei der Urlaubsplanung. Wir helfen Ihnen, die richtige Unterkunft zu finden und weisen Sie auf besondere Highlights und Angebote hin, die Sie sich nicht entgehen lassen sollten. Ob Sie sich per Mail, Post oder Telefon mit uns in Verbindung setzen – wir beraten Sie umgehend individuell und kompetent. Wir freuen uns darauf, Sie persönlich kennen lernen zu dürfen, um Ihre Fragen zu beantworten und Ihnen weitere Tipps für einen unvergesslichen Aufenthalt bei uns zu geben.
Burgruine Weißenstein – Stadt Regen
Auf dem mächtigen weißen Quarzfelsen hoch über dem malerischen Luftkurort Regen stehen die wildromantischen Reste der einst so bedeutenden Burganlage Weißenstein. Die damaligen Grafen von Bogen bauten die Burg um das Jahr 1100 und wählten den Ort geschickt: Die Burg thront auf rund 750 Meter Höhe direkt auf dem weißen Quarzfelsen des Pfahls, der sich kilometerlang durch den Bayerischen Wald zieht und in Weißenstein einen seiner höchsten Punkte erreicht. Gleich neben der Burgruine liegen der Gläserne Wald und das Museum im Fressenden Haus.
Einst bot die mächtige Trutzburg Land und Leuten Schutz und diente als Ministerialsitz. Noch heute zählt die Burgruine Weißenstein zu den bedeutendsten Burganlagen in Ostbayern. Viele Jahre hatte die Burg einst Angriffen standgehalten. Im österreichischen Erbfolgekrieg aber wurde sie 1742 nahezu dem Erdboden gleichgemacht; nur wenige Gebäude, darunter der mächtige Burgturm, haben die Zerstörungswut überstanden. Ritter, Burgfräulein, Bogenschützen, Schwertkämpfer, Gaukler und Marketender erinnern alle zwei Jahre beim großen Ritterspektakel an das Leben auf der Burg anno dazumal und die große Schlacht um Weißenstein.
Information:
An der Burgruine Weißenstein stehen größere Sanierungsarbeiten an. Aufgrund dessen ist der schöne Aussichtsturm bis auf Weiteres gesperrt. Jedoch kann das Areal am Pfahl rund um die Burg besichtigt werden.
Der Gläserne Wald in Weißenstein
Am Fuß von Burg Weißenstein wächst in Regen unmittelbar neben dem Museum im „Fressenden Haus“ ein Wald, der nirgendwo sonst zu finden ist: Die Tannen, Fichten, Buchen, Kiefern und Espen sind aus farbigem Flachglas.
Der Gläserne Wald zählt zu den bedeutendsten Sehenswürdigkeiten des Luftkurortes. Er ist Touristenattraktion und Kunstwerk zugleich. Tausende Besucher geraten Jahr für Jahr nach einem Spaziergang durch den 2000 Quadratmeter großen Glaswald ins Schwärmen.
Auch viele Prominente wie Alt-Bundeskanzler Helmut Kohl oder Volksmusik-Moderatorin Carolin Reiber schlenderten bereits durch den Gläsernen Wald. Fernsehsender drehen immer wieder Filme über die Gläsernen Bäume vor der imposanten Kulisse der Bayerwald-Landschaft.
Im Jahr 2002 wurde die Stadt mit dem Glasstraßenpreis ausgezeichnet, der die außerordentlich gute Verbindung von Tourismus und Glaskultur würdigt. Kein Baum „wächst“ hier wie der andere. Das Sonnenlicht bricht sich auf bunten, kegelförmigen Baumkronen, kreisrunden Ästen, spitzen, zackigen Zweigen oder spiralenartig gewundenen Stämmen. Einige Bodenfluter rücken die Bäume auch nach Sonnenuntergang ins rechte Licht.
Freibad Stadt Regen
Das Regener Freibad: Spaß- und Sportarena für die ganze Familie. Wer sich an heißen Sommertagen nach Erfrischung sehnt, ist im Regener Freibad an der richtigen Adresse. Für die ganze Familie ist hier einiges an Sport und Spaß geboten: Die Kleinsten genießen das Plantschen im Babybecken oder wagen ihre ersten Rutschversuche an der Minirutsche. Größere Kinder toben mit dem Wasserball im Kinderbecken, klettern auf dem Riesenkraken oder quietschen vor Freude, wenn sie von der 85 Meter langen Röhrenrutsche ins Wasser sausen. Mutige kühlen sich mit einem Satz vom Sprungturm ab. Auch ins Schwimmerbecken zieht es längst nicht nur die sportlichen Besucher, die etwas für ihre Fitness tun wollen. Wer nach dem Schwimmen Lust hat, kann sich auf dem Beachvolleyballfeld austoben. Wer es ruhiger angehen lassen will, entspannt auf den weitläufigen Liegewiesen oder in der Café-Terrasse.
Schwimmerbecken: Springerbecken: Wassertemperaturen: Nichtschwimmerbecken: Planschbecken: Wasserrutsche: |
Länge 50 m x Breite 18 m x Tiefe 1,90 m Länge 15 m x Breite 13 m x Tiefe 3,90 m Sprungbretter: 1, 3 und 5 Meter Kinderbecken: 24°; Schwimmerbecken: 23° Länge 33 m x Breite 13 m x Tiefe 0,85 m - 1,25 m ausgestattet mit Sonnensegel, Fläche 78,5 m² Höhe: 8,60 m; Gesamtlänge: 86,50 m; Gefälle: 10 % |
Eintrittspreise:
Erwachsene: 4,00 €
Schüler ab 14 Jahre: 3,00 €
Kinder von 6 bis 13 Jahre: 2,30 €
Kinder bis 5 Jahre: frei
aktivCard: frei
Öffnungszeiten:
Täglich von 9:00 – 19:30 Uhr
Einlassschluss: 19:00 Uhr
Niederbayerisches Landwirtschaftsmuseum Regen - Museum und Kulturzentrum in Ostbayern
Das Niederbayerische Landwirtschaftsmuseum Regen mit 2.000 m² Ausstellungsfläche versteht sich als Stätte kultureller Begegnung und Auseinandersetzung. Es ist ein lebendiges Museum, das mit vielfältigen Aktivitäten möglichst alle Sinne anspricht und die Besucher aktiv werden lässt. Als kinderfreundlicher Erlebnisort, bietet das Museum den Besuchern Wissen und Unterhaltung in einer angenehmen Atmosphäre.
Das ganze Jahr über sorgen sehenswerte Sonderausstellungen und eine Vielzahl unterschiedlichster Veranstaltungen dafür, dass das Niederbayerische Landwirtschaftsmuseum nicht nur bei den Einheimischen beliebt ist, sondern auch unzählige Touristen das kulturelle Kleinod am Stadtplatz des Luftkurortes Regen im Herzen des Bayerischen Waldes besuchen. Von Kabarett bis Jazz, von Kinderkultur bis Volksmusik, vom Ostermarkt bis zum Handwerkertreff, von der Museumswerkstatt bis zum Bauernbrotbacken ist zu jeder Jahreszeit viel geboten.
Hier wird die Zeitreise zum Erlebnis!
Das Niederbayerische Landwirtschaftsmuseum bietet unterschiedlichste Möglichkeiten für einen Besuch an. Gerne werden die Besucher, egal ob Familie, Gruppe oder Einzelbesucher im Vorfeld beraten, um das richtige Programm auf die Beine zu stellen. Vom ganz individuellen Besuch z. B. mit unserem Kinder- und Familienführer bis hin zur Führung mit geschulten Museumsbegleitern oder einem individuellen Vertiefungsprogramm in unserer Museumswerkstatt ist vieles denkbar und möglich. Sogar ein ganzer Tag mit unterschiedlichsten Stationen wurde für eine komplette Grundschule schon auf die Beine gestellt.
Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag 8:00 - 17:00 Uhr
Samstag und Sonntag, Feiertage, 10:00 - 17:00 Uhr
Eintrittspreise:
Erwachsene: 5,00 €
Kinder und Jugendliche: 3,00 €
Kinder bis 6 Jahre: frei
aktivCARD: frei
Stadt Regen Tourist-Information - Serviceleistungen im Überblick:
• Beratung von Touristen und Einheimischen
• Zimmervermittlung
• Ausstellung und Ausgabe von Gästekarten und Information über Aktivitäten (aktivCard, Bayerwaldcard, Gästeumweltticket GUTi)
• Bereitstellung von Informationsmaterial über die gesamte Region Bayerischer Wald
• Kartenvorverkauf von Tickets für Veranstaltungen in Regen und Umgebung
• Verkauf von Eintrittskarten für das Niederbayerische Landwirtschaftsmuseum
• Kostenloser Prospektversand
• Verkauf von Souvenirs und Büchern
Die Tourist-Information befindet sich im Gebäude des Niederbayerischen Landwirtschaftsmuseums neben dem Rathaus auf dem Stadtplatz Regen. Der Fußweg vom Hauptbahnhof beträgt ca. 15 Minuten. Der Kurpark Regen und der Einstieg zum Flusswanderweg befinden sich in unmittelbarer Nähe der Tourist-Information.
Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag 8:00 - 17:00 Uhr
Samstag und Sonntag, Feiertage, 10:00 - 17:00 Uhr
